Christoph Zimmermann

Neues Buch bei Blurb !

#firstlines
mit Linie und Zeile und Buch
Vorschau hier

Ich habe meinen Enkel besucht. Ihm war langweilig. Mir auch. Man redet ja auch nicht so viel mit 17 Monaten. Ich malte in mein Skizzenbuch. Er wollte auch. Auf dieselbe Seite. Dann ging es hin und her. Frage und Antwort. Singen und Wettkampf. Wer hat die Stifte. Wer hat das Blau. Wer hat das Blau? Wer hat die Farbe Blau. Wer hat den Stift mit Blau. Was ist Blau. Wer bestimmt Blau. Und das war nicht die Sendung mit der Maus.

Aus dem weggezogenen Gekraxel entstanden Zeichnungen. Erste Linien und erste Zeilen. Opas Leseempfehlung mit Büchern, die der junge Mensch irgendwann gelesen haben sollte: Firstlines, die ersten Zeilen der Bücher zu den ersten Strichen auf Papier.

Dieses Skizzenbuch bildet die Grundlage für ein 30 x 30 cm großes Bilderbuch mit allen – also 150 – Seiten aus dem Skizzenbuch, das bei Blurb gefertigt wird.

Dieses Buch kann man bei Blurb sehr schön und besser als hier am besten im Vollbildmodus durchblättern – und sogar bestellen.

Schwerpunkte

Lyrik und poetische Texte

Lyrik ist ein weites Feld: ich weiß nicht einmal ganz genau, wo das einzuordnen ist, was ich mache. Vielleicht auch eher: kurze Texte. Die Dinge sind im Fluss und dürfen es auch sein. Wie beim Zeichnen: im reiben, schmieren, fließen. Deshalb kommen Schreiben und Zeichnen gleichzeitig vor.

NEU ist das Projekt HIRNWANNE

Fotos

Eine Reihe fotografischer Arbeiten ist hier zu finden. Ich habe auch auch regelmäßig Bilder und Zeichnungen auf meinem Instagram-Kanal gepostet, der einen stetig aktualisierten Einstieg bietet.



Übersicht über alle Beiträge

Hier geht es zu einer chronologischen Übersicht aller bisherigen Beiträge.

Zeichnungen, Bilder und Bücher

Seit den siebziger Jahren zeichne und male ich. Ohne Atelier sind Ölfarben, Lösungsmittel, Säuren und andere Substanzen mit kleinen Kindern im Haushalt nicht vereinbar. Seit Anfang 2020 ist Zeichnen meine hauptsächliche Arbeit. Es sind mehrere Bücher mit Texten und Zeichen entstanden.

Crossover

Gelegentlich entsteht kein Objekt, sondern ein Prozess. Oder das Greifbare ist nur das, was vom Handeln überlassen bleibt, der hohle Klang, Dinge verloren und gefunden



Medilowda

Nach vielen Jahren in und um Krankenhaus herum kann ich es nicht ganz lassen. Hier stehen einige Artikel zum Arbeiten als Arzt im Gesundheitssystem und Krankenhaus.



Kurzbio

Geboren in Essen habe ich in den 70er Jahren in Berlin und Göttingen Medizin studiert. Die Berliner Museen waren damals direkt neben den medizinischen Instituten in Dahlem – und treue Begleiter im Studium. Später habe ich am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen in den Abteilungen für Neurobiologie und Neurochemie gearbeitet. In den 80ern wurde ich an der Universität Tübingen zum Neurologen ausgebildet. Von 1989 bis Mitte 1995 war ich Leitender Oberarzt der neurologischen Uni-Klinik in Essen. Seither habe ich bis Ende Januar 2020 als Chefarzt die neurologische Klinik am St. Josef Hospital des Katholischen Klinikums Oberhausen geführt und mehr als zwanzig Jahre als Ärztlicher Direktor gedient.

Foto: Boris Schafgans, Bonn.
Mit freundlicher Genehmigung
Kontakt
cwzi (at) me . com