
Ein Prototyp für eine Serie von Pigmentbildern. Konzipiert war eine „Bibliothek“ von Farben. Deshalb wurde dieses Bild in einer Schachtel untergebracht und stand tatsächlich auch in einem Bücherregal.

Die Buchbindearbeiten wurden von der Buchbinderei Wenke in Tübingen gemacht. Der Einband ist verblichen.
Zu dem Ensemble gehören noch drei Zeichnungen:






Die ursprüngliche Anregung kam von einem Verfahren der immunologischen Proteinanalytik, dem Western-Blot

Hier ist ein Beispiel aus einer Publikation mit jeweils unterschiedlichen Reaktionen normaler Seren mit Muskelproteinen. Die dunklen Streifen (Banden) zeigen die Bindung von Antikörpern an Proteine, die der Größe nach aufgetrennt wurden (große oben).
Es gibt weitere Bilder mit ähnlichem Bezug, z. B. „Lebensalter“ und „Blot – wild„
Über Büttenpapier – oder allgemein handgeschöpfte Papiere – verweise ich auf die Dokumentation von D. Freyer, Wien, unter „Handgeschöpftes im Netz„.