Mein Freund Harvey

hat die Aufgabe, das Weinen zu tragen, also normales Weinen.
Das ist etwas anderes als das Heulen und Weinen
wegen Toter bei Krieg und so.

Der ist bei euch herum vorbei, wird gesagt, der Krieg.
Kanonen, das Feld, die See, eure Kriege, die Lager,
U-Boote, die Juden, andere Krieg- und Panzersachen
drehen sich weiter in einander und mahlen.

Das war der schnellste Zug durch Europa.
Harvey hört weder die Toten der Kriege noch das Schächten der Welt.
Harvey weint für die lebenden Menschen.

Sie hatte ihm den Kaffee gemacht,
und den Toast mit der Marmelade,
und er hatte die Marmelade,

den Toast und den Kaffee gar nicht gesehen,
und ging aus dem Haus und war weg.
Da weinte sie.

Das ist Harveys Ort.
Harvey hat Darm und drei Wochen frei.
Harvey ist der für so etwas amtierende Engel.

Ja, auch Engel können Darm haben.
Ich bin neu und die Vertretung und bemühe mich gerne um Sie.
Allerdings kann ich nur


nach meinem Bilde

„My Friend Harvey“ ist ein Film von Henry Koster nach dem Theaterstück Mein Freund Harvey von Mary Chase.
„Ist das Leben nicht schön?“ von Frank Capra (1946) ist der Weihnachsfilm.
Heinz Rühmann hatte 1970 in einem Fernsehfilm den Elwood gespielt.

Vorheriger Beitrag

Nächster Beitrag